Patch ’n‘ Bond Steel
Knetbares, nicht-rostendes, stahlverstärktes Epoxyd-Kitt zur Reparatur und Ausbesserung von Stahlteilen.
Beschreibung
Knetfertig – kein Mess- oder Mischwerkzeug notwendig
Perfektes Finish – dunkelgrau-metallisch
Pastöse Konsistenz – tropft nicht, läuft nicht herunter
Universell einsetzbar – haftet auf allen Metallsorten
Schnelle Aushärtung – Funktionsfest nach 1 Stunde
Vielseitig – im Innen- und Außenbereich anwendbar
Gute chemische Beständigkeit – beständig gegen die meisten Industrieflüssigkeiten
Zusätzliche Information
Farbe | dunkelgrau |
---|---|
Inhalt | 114 g |
Anwendung
Patch ’n‘ Bond Steel repariert dauerhaft: Wasserleitungen und Rohrsysteme, Öl- und Wssertanks, Kraftstoffleitungen, Vergaser, Getriebe, Kühler, Leitungssysteme, Risse und Fehlstellen in Metallteilen.Patch ’n‘ Bond Steel kann zur Ausbesserung von ausgerissenen oder durch Rost beschädigeten Metallteilen und kleinen Maschinenteilen verwendet werden.Patch ’n‘ Bond Steel rekonstruiert Werkzeugteile und -griffe, Musterstücke oder Bohrer
Anleitungen
1. Die Oberfläche anschleifen und anschließend mit KENT Acrysol oder Soft Surface Cleaner reinigen.2. Die benötigte Menge Patch ’n‘ Bond Steel abschneiden.3. Tragen Sie Schutzhandschuhe, wenn Sie das Material kneten oder das fertig gemischte, ungehärtete Produkt verarbeiten. Kneten Sie das Material mit angefeuchteten Handschuhen 1-2 min lang, bis eine einheitliche Farbe erreicht ist. Wenn das Kneten schwierig ist, erwärmen Sie das Material auf Zimmertemperatur oder leicht darüber.4. Innerhalb von 3 min nach dem Mischen auf die Reparaturstelle aufdrücken. Das Material fest in Löcher oder Risse drücken und überschüssiges Material entfernen, vorzugsweise mit einem mit sauberem Wasser benetzten Werkzeug.5. Für eine glatte Oberfläche vor dem Härten mit der Hand oder einem feuchten Tuch glatt reiben. Übersüssiges Material vor dem Aushärten entfernen.6. Nach 60 min kann die Reparaturstelle bebohrt, mit Gewinde versehen, gesägt, geschliffen, gefeilt und lackiert werden. Hinweis: Bei Anwendung in feuchten, nassen oder undichten Bereichen das gemischte Material kräftig auf die Oberfläche aufdrücken, bis der Aushärtungsprozess einsetzt. Je kälter das Wasser umso mehr verlängert sich die Aushärtungszeit.