Sealer on a Roll
Selbstklebendes Dichtband auf Kautschukbasis, beschleunigt den Arbeitsprozess um bis zu 80%
–
weniger Arbeitskosten bei gesteigerter Produktivität und erhöhter Prozesssicherheit.
Beschreibung
- Dichtband von der Rolle – effektiv und einfach anzubringen, vergleichen mit herkömmlichen Dichtmassen aus der Kartusche
- Sofort überlackierbar – zeitsparend
- Verschiedene Profile und Breiten erhältlich – von vielen Autoherstellern für zahlreiche Fahrzeuge verwendet
- Flexibles Dichtband – kann auch um Kurven oder Ecken angebracht werden
Zusätzliche Information
Farbe | weiß |
---|---|
Inhalt | flach / 10 mm x 16 m Halbmond / 6 mm x 9 m Halbmond / 10 mm x 9 m Halbmond / 12 mm x 5 m wide / 15 mm x 5 m flach / 8 mm x 16 m Halbmond / 3 mm x 6,5 m Halbmond / 8 mm x 9 m flach / 20 mm x 5 m flach / 6 mm x 16 m wide / 12 mm x 5 m |
Anwendung
Sealer on a Roll ist ein Dichtband zur schnellen und effizienten Wiederherstellung des OEM-Finishs bei Türen, Motorhauben, Kofferraumdeckeln, Radkästen, Dachnähten und vielen anderen Bereichen.
Das Doppelprofil-Band ist erhältlich in 6, 8, 10 und 20 mm, das Halbmond-Band in 3, 6, 8 und 10 mm und das durchgehende Profil in 12 und 15 mm Breite.
Das konturenreiche Profil ermöglicht es, das Finish der meisten Fahrzeuge perfekt nachzubilden
–
–
einfache Anwendung, wenig Erfahrung notwendig, sofort überlackierbar! D
en Primer in zwei dünnen Lagen aufsprühen, Dichtband aufbringen – und schon kann überlackiert werden.Das Dichtband (10 mm) kann etwa auf Falznähten angewandt werden, um beschädigte Stellen in Originaloptik wiederherzustellen.
Anleitungen
- Rauen Sie die Oberfläche des Karosserieteiles mit einem Pad an und entfernen Sie sämtliche Dichtmittelrückstände von der Oberfläche.
- Entfernen Sie den Staub mit einer Ausblaspistole und reinigen Sie die Oberfläche anschließend mit einem Reiniger oder Lösungsmittel. Die Oberfläche sollte sauber und trocken sein, bevor der Primer aufgetragen wird.
- Den Haftprimer in zwei dünnen Lagen mit Zwischentrocknungszeit gleichmäßig in einer Richtung auftragen bis die Oberfläche glänzt. Der Auftrag des Haftprimers ist notwendig, um die optimale Haftung des Tapes und entsprechenden Korrosionsschutz zu gewährleisten.
- Etwa 5 – 15 Minuten bei 20 °C ablüften lassen, bis der Primer getrocknet und die Oberfläche nicht mehr klebrig ist.
- In einer Ecke beginnen und das Tape in einer Richtung anbringen. Trägerfolie vorsichtig abziehen, damit die Klebefläche nicht in Kontakt mit Schmutz oder Finger kommt. Am Anfang das Tape mit dem Finger andrücken. Niemals das Band zusammendrücken oder auseinanderziehen.
- Die Umgebungstemperatur sollte während der Verarbeitung ca. 10 – 20 °C betragen. Bei niedrigeren Temperaturen besteht das Risiko, dass das Tape seine hervorragende Klebekraft verliert. Das Anwärmen des Tapes vor dem Anbringen kann den Kontakt zur Oberfläche verbessern. Achten Sie darauf, dass das Dichtband insbesondere an den Enden einen festen Kontakt zur Oberfläche hat, da es sich ansonsten leicht ablösen kann. An den Ecken ein Stück freilassen, damit diese Lücke mit Karosseriedichtmasse aufgefüllt werden kann. Das Tape mit einer Schere abschneiden.
- Überprüfen Sie sorgfältig, ob das Tape überall fest haftet, insbesondere an den Enden. Verwenden Sie den Multi-Roller, um das Tape anzudrücken (nur bei flachem Profil). Bewegen Sie den Anroller entgegengesetzt zu der Richtung, in der Sie das Tape aufgebracht haben. Mit leichtem Druck Luftblasen entfernen, anschließend mit etwas stärkerem Druck das Tape gut andrücken.
- Prüfen Sie beide Enden des Tapes, entfernen Sie Schmutz.
- Ecken, Spalten, Nähte, Punktschweißstellen etc. mit Karosseriedichtmasse auffüllen.
- Erneut prüfen, ob sich das Tape an einem Ende anhebt, sich ablöst oder Lücken zwischen Tape und Karosserieteil bestehen.
- Lackieren.
- Karosserieteil trocknen. Wenn Sie mit Infrarot-Trocknern arbeiten, verwenden Sie keine Temperaturen über 70 °C. Vor der Infrarot-Trocknung 15 min an der Luft trocknen lassen.